Aktuelles
Tag der Muttersprache an der Tesla-Schule
Am 22.Februar feierten wir zum ersten Mal an unserer Schule den internationalen Tag der Muttersprache. Zum Internationalen Tag der Muttersprache erinnert die UNESCO an die weltweite Vielfalt der Sprachen. Von den heute rund 6.000 gesprochenen Sprachen sind nach Einschätzung der UNESCO die Hälfte vom Verschwinden bedroht. Alle zwei Wochen geht eine Sprache verloren.
Wir wollten im Rahmen des Unterrichts aufzeigen, wie vielfältig die Sprachen an unserer Schule sind. Mit vielfältigen Aktionen, wie Workshopangeboten, Kochen, Kreatives Gestalten und Geschichten aus aller Welt beschäftigten sich die Kinder der tesla-Schule mit dem Thema Muttersprache. Zu Beginn wurde ein selbst gedrehter Film gezeigt. Dabei stellten die Kinder aus den verschiedenen Teilen unserer Erde ihre Sprache kurz vor. Anschließend ging es in die Aktionen. Neben den KollegInnen unterstützten auch Eltern und ehemalige SchülerInnen diesen Projekttag.
Insgesamt gibt es an unserer Schule mehr als 20 Nationen mit den unterschiedlichsten Sprachen.
Die Kinder konnten an diesem Tag sehr viel über die unterschiedlichen Sprachen und deren Notwendigkeit lernen. Denn die Sprache ist ein Wissensschatz. "Jede Sprache ist nicht nur ein Zeichensystem für unsere Kommunikation im Alltag. Sie ist auch ein jeweils einzigartiges, über unzählige Generationen gewachsenes Reservoir an menschlichen Erfahrungen und Kenntnissen", sagte Dr. Roland Bernecker, Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission. "Verschwindet eine Sprache, verliert die Weltgemeinschaft ein Stück Wissen über sich selbst. Das Bewahren von Sprachen bedeutet stets auch eine Anerkennung der wichtigen Werte regionaler Identität", so Bernecker.
Wir, die Tesla-Schule wollen zukünftig jährlich diesen Tag der Muttersprache als Tradition an unserer Schule verankern. Und somit einen kleinen Beitrag zum Erhalt der Muttersprachen leisten.